Im Frühjahr diesen Jahres wurde der Kindergarten St. Andreas ein zertifiziertes Familienzentrum. Mit viel Elan hat sich die frühere Leiterin, Käthe Esser mit ihrem Team, der Herausforderung gestellt und mit Bravour bestanden. Durch die Pandemie konnte die erfolgreiche Zertifizierung der Einrichtung nicht gebührend gefeiert werden, soll aber nicht unerwähnt bleiben.
Familienzentren bieten nicht nur Kindern Betreuung und Bildung, wie normale Kitas, sondern unterstützen durch ihr Netzwerk Eltern in Alltags-, Erziehungs- und Bildungsfragen. Ziel ist es, allen Kindern optimale Bildungschancen und Entwicklungsmöglichkeiten zu geben. Mit familien- und kinderunterstützenden Angeboten bieten Familienzentren Eltern und ihren Kindern eine Anlaufstelle für Beratung, Betreuung, Bildung, sowie Erziehungs- und Lebenshilfe.
Möglich werden diese zusätzlichen Angebote durch die finanzielle Förderung des Landes. Alle 4 Jahre müssen die Familienzentren auf den Prüfstand. Die Mitarbeiter evaluieren ihre Arbeit und prüfen, ob das Angebot noch zu den Bedürfnissen der Eltern und Kinder passt. St. Petrus wurde im Mai 2020 bereits zum 3. Mal erfolgreich rezertifiziert.
Der Kindergarten St. Andreas hatte lange vor der Erst-Zertifizierung zum Familienzentrum viele Kooperationspartner, mit denen eng zusammen gearbeitet wurde, wie z.B.: das Wohn- und Pflegeheim, das Haus Setterich mit allen Angeboten rund um Migration und natürlich die ortsansässigen Ergotherapeuten und Logopäden. Die Entwicklung zum Familienzentrum war ein weiterer Schritt, Eltern zusätzliche Angebote zu ermöglichen. Leider hat die Pandemie den Start der Neuerungen verzögert. Das Team hat die Zeit genutzt, um sich fachlich zum Thema fortzubilden. Eine Abfrage, was Eltern sich von ihrem Familienzentrum wünschen, ist in Planung. Eine monatliche Sprechstunde der Erziehungsberatungsstelle startet in Kürze.
Wir sind überzeugt vom System „Familienzentrum“ und freuen uns, Eltern und Kindern jetzt auch in Setterich dieses Angebot machen zu können.