Neue kirchenmusikalische Leitung in St. Marien

Datum:
Di. 14. Nov. 2023

Mein Name ist Frank Müller, ich bin der neue hauptamtliche Kirchenmusiker in Baesweiler ab 1. Januar 24. Als ich vor einigen Monaten von der neu eingerichteten Kirchenmusikerstelle hier bei ihnen in Baesweiler hörte, fühlte ich mich direkt angesprochen. Viele meiner Vorstellungen und Wünsche, die ich für einen Neuanfang - wo auch immer - hatte waren hier erfüllt. Ganz herzlich möchte ich mich an dieser Stelle bei Ihrem Pfarrer Dennis Rokitta bedanken, er nahm sich persönlich sehr viel Zeit für Gespräche, besichtigte mit mir gemeinsam Kirchen und Emporen und er fand Lösungen für meine Fragen und Anliegen. Ein herzliches Dankeschön auch an die vielen Sängerinnen und Sängern und auch an den kleinen Kinderchor, der damals zu meiner Vorstellung zusammenkam und mir als dem, „Fremden“ Offenheit, Wertschätzung und viel Herzlichkeit schenkte.

Mein musikalischer Werdegang (kurze Version): Studium an der katholischen Hochschule für Kirchenmusik St. Gregorius in Aachen, schon im letzten Semester meiner Ausbildung begann ich mit der Tätigkeit als Kirchenmusiker in Aldenhoven/Linnich und Koslar. Leider gelang es damals nicht, mir eine 100%-Anstellung einzurichten und so entschloss ich mich nach fast 6 Jahren Tätigkeit, zu einem Wechsel ins Erzbistum Köln. Ich wurde Seelsorgebereichskirchenmusiker in Erftstadt-Ville (diese Aufgabe beinhaltete neben dem musikalischen Dienst) auch die Dienstplankoordination, Betreuung und Führung des Personals (Organisten/Chorleiter/in im ganzen SB). In Erftstadt erwarteten mich damals 6 lebendige Gemeinden, es gab noch sehr viele Menschen die sich zusammen mit dem fleißigen Pastor engagierten. Ich sang mit Kindern von der Kita bis zum Jugendlichen (Firmling), leitete den Familienchor/Jugendchor und einen Kirchenchor, war tätig in der C-Kirchenmusikerausbildung des Erzbistums, bildet selbst zwei C-Kir-chenmusiker aus, nebenbei leitete ich noch einen Studentenchor auf der FH des Bundes (Brühl). Meine Ziele hier in St. Marien sind unter anderem der Erhalt und die Optimierung der bestehenden Chorgruppen, an dieser Stelle auch mein großes DANKESCHÖN und LOB an Helmut Esser, dem zuletzt musikalischen Leiter der Chöre. Ich hoffe weiterhin auf seine Unterstützung bei Fragen und musikalischenen Projekten. Ein besonderes Anliegen ist mir auch, die Neugründung der Kinderchorarbeit, Singen mit den „Kleinen“ in den Kitas, Gründung eines Familienchor/Spontichores mit den Eltern der Kitakinder, die Renovierung/Reparatur der mir anvertrauten Instrumente in ganz St. Marien, Planung und Koordinierung der musikalischen Dienste und Konzerte und natürlich die Ausbildung und Förderung von Organisten. Ich freue mich auf Sie alle, haben Sie bitte keine Angst vor „neuen Wegen“. Ich sage nicht „jeder kann schön singen!“, aber es macht Spaß, wenn Alle und jeder nach ihren/seinen Möglichkeiten mithilft, das Gemeindeleben vor Ort mit Musik zu bereichern. Wer singt betet doppelt, ich hoffe wir hören und sehen uns!                                                              

Frank Müller, Kirchenmusiker