Aufgrund der Größe der Kirchenräume, des erforderlichen Mindestabstandes und der Bestimmungen zu Ein- und Ausgängen kommen in einem ersten Schritt nur die Kirchen St. Petrus, Baesweiler und St. Andreas, Setterich in Frage.
- deshalb werden Eucharistiefeiern zunächst nur in unseren o.g. zwei größten Kirchenräumen gefeiert.
An den Wochenenden gibt es zwei Eucharistiefeiern, eine in Setterich und eine in Baesweiler:
Samstag (Vorabendmesse) 18:00 Uhr: St. Andreas, Setterich
Sonntag 11:00 Uhr: St. Petrus, Baesweiler
An den Werktagen finden zunächst keine Eucharistiefeiern statt.
Fronleichnam wird eine zentrale Messe in St. Petrus, Baesweiler gefeiert. Es gibt keine Prozession.
- Eine telefonische Anmeldung für jede Hl. Messe ist unbedingt erforderlich!
- Es wird eine einzige Telefonnummer für alle Anmeldungen geben.
- Telefonnummer 02401 / 60878410 (Pfarrbüro)
Die Anmeldung erfolgt für jedes folgende Wochenende ab dem jeweiligen Montag.
Die Uhrzeiten für die Anmeldung sind: Mo - Do von 10-12 Uhr.
Personen aus demselben Haushalt können zusammen angemeldet werden.
- Für jede Messe wird eine Liste erstellt mit Namen, Adressen und Telefonnummern. Wenn die Teilnehmerzahl erreicht ist, muss auf den nächsten Gottesdienst evtl. ausgewichen werden oder auf die andere Kirche oder die nächste Woche. Die Anmeldung gilt jeweils nur für eine Messe. (Kein „Abo“ möglich).
- Aufgrund der Größe der beiden Kirchen und des erforderlichen Mindestabstandes ergeben sich nach genauer Ausmessung der Räume folgende Personenzahlen:
St. Petrus, Baesweiler: 96 Personen + Priester, Küster, Ordner (auf separaten Stühlen am Eingang/Ausgang) + 2 Messdiener + Lektor
St. Andreas, Setterich: 85 Personen + Priester, Küster, Ordner (auf separaten Stühlen am Eingang/Ausgang) + 2 Messdiener + Lektor
- Alle - außer dem Priester und dem Lektor (während des Vortragens) - tragen einen Mund-Nasen-Schutz. Der Mund-Nasen-Schutz ist mitzubringen.
- Die Sitzplätze werden markiert und müssen eingehalten werden. (Mindestabstand)
- Es gibt getrennte Ein- und Ausgänge, Wege werden gekennzeichnet.
- Es gibt je einen Desinfektionsmittelspender am Eingang und am Ausgang.
- Die Verhaltensregeln werden ausgehängt.
- Ein Ordnungsdienst wird die GottesdienstbesucherInnen empfangen, die Teilnehmerlisten abgleichen und die Plätze einweisen. (Kollektanten, Lektoren und Kommunionhelfer/-innen)
- Kollektenkörbe werden auf einen Tisch am Ausgang gestellt. (Anschließend entsprechende Hygienemaßnahmen beim Leeren)
- Besondere Herausforderung ist die Kommunionausteilung. Sie erfolgt erst einmal nur durch den Priester, der vor der Austeilung nochmals die Hände desinfiziert. Der Dialog „Der Leib Christi. Amen“ entfällt, bzw. wird vor der Kommunionausteilung einmal vom Priester gesprochen, und die Gemeinde antwortet gemeinsam mit „Amen“.
- Auch beim Kommuniongang wird der Mindestabstand von 1,5 m eingehalten. Der Priester weist vor der Kommunion nochmals darauf hin.
- Es gibt Orgelspiel, aber nur eingeschränkten Gesang. Bei den Maßgaben des Bistums wird ausdrücklich gesagt, dass von gemeinsamen Singen abzusehen ist. Die Verordnung wird mit den Kirchenmusikern besprochen.
- Weitere Informationen zu den Anmeldungen erfolgen über Internet, Aushang und Pfarrbrief „EinBlick“.
- In den Kirchen, in denen keine Messen gefeiert werden, bleiben die Öffnungszeiten bestehen, damit sie die Gläubigen zum persönlichen Gebet nutzen können.
- Die Mitfeier der Eucharistiefeiern geschieht auf eigene Gefahr: Risikogruppen werden gebeten, gut über eine Teilnahme nachzudenken.
- Alle müssen mit dieser Form, Eucharistie zu feiern, erst Erfahrungen sammeln. Nach einiger Zeit wird überlegt, in welcher Form das Angebot anzupassen ist.
- Die Pfarrheime sind weiterhin bis zum 31.08.2020 geschlossen. Ob danach eine Öffnung möglich sein wird, hängt von den Beschlüssen von Bund und Land bzw. von der neuen Verfügung des Bistums Aachen ab.
Baesweiler, im Juni 2020
Für das Pastoralteam: Pfr. Hans-Peter Jeandrée P. Josef Ohagen cp